Warum ist Östrogen wichtig?
Östrogen ist ein sehr wichtiges Hormon in unserem Körper und hilft, viele unserer Körperfunktionen zu regulieren. Es wird auch mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht, daher ist es wichtig, deinen Östrogenspiegel im Auge zu behalten. Aber wie kann ich das tun, ohne zum Arzt gehen zu müssen?
Glücklicherweise ist es viel einfacher und bequemer geworden, sich direkt zu Hause testen zu lassen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Östrogenspiegel testen kannst, ohne ins Labor gehen zu müssen.
Vorteile der Östrogentests zu Hause
Östrogen beeinflusst mehr als frau denkt, vom Sexualtrieb bis zur körperlichen Gesundheit, daher ist es wichtig, seine Konzentration in unserem Körper gut zu verstehen. Glücklicherweise ist es viel einfacher und bequemer geworden, sich direkt zu Hause testen zu lassen, ohne mühsam ins Labor zu gehen oder einen Arzttermin zu benötigen.
Methoden zur Messung deines Östrogenspiegels
Verwendung von Testkits: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Östrogenspiegel zu Hause testen kannst. Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung von Testkits, die den Gehalt an luteinisierendem Hormon (LH) in deinem Urin messen. LH ist auch für die Auslösung des Eisprungs verantwortlich. Wenn dein LH-Spiegel also hoch ist, bedeutet dies, dass du kurz vor dem Eisprung stehst.
Basaltemperatur (BBT) Verfolgung: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, deine Basaltemperatur (BBT) zu verfolgen. Dein BBT steigt leicht an, wenn du ovulierst. Wenn du ihn also im Laufe der Zeit verfolgst, kannst du dir ein Bild davon machen, ob dein Östrogenspiegel normal ist oder nicht.
Beobachtung des Zervixschleims: Eine andere Möglichkeit, deinen Östrogenspiegel zu verfolgen, besteht darin, auf deinen Zervixschleim zu achten. Dein Gebärmutterhals produziert während des Eisprungs mehr Schleim, und dieser Schleim ist normalerweise dünn, rutschig und klar. Wenn du irgendwelche Veränderungen in deinem Zervixschleim bemerkst, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass dein Östrogenspiegel ausgestiegen ist.
Anzeichen eines hormonellen Ungleichgewichts
Schliesslich kannst du auch andere Anzeichen und Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts wie unregelmässige Perioden, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Gewichtszunahme im Auge behalten. Wenn du eine dieser Veränderungen bemerkst, lohnt es sich, dich testen zu lassen, um eine genauere Vorstellung davon zu bekommen, was mit deinen Hormonen los ist.
Was ist Östrogen und seine Funktionen?
Östrogen ist ein Hormon, das von den Eierstöcken produziert wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des weiblichen Fortpflanzungssystems und bei der Regulierung des Menstruationszyklus. Der Östrogenspiegel schwankt im Laufe des Lebens einer Frau und kann durch Faktoren wie Alter, Schwangerschaft, Menopause und bestimmte Medikamente beeinflusst werden.
Das Testen des Östrogenspiegels ist für Frauen jeden Alters wichtig. Zu hohe oder zu niedrige Östrogenspiegel können gesundheitliche Probleme verursachen. Ein einfacher Bluttest kann feststellen, ob dein Östrogenspiegel im normalen Bereich liegt.
Wenn dein Östrogenspiegel ausserhalb des normalen Bereichs liegt, kann dein Arzt Änderungen des Lebensstils oder Medikamente empfehlen, um ihn wieder auf ein gesundes Niveau zu bringen.
Arten von Östrogen und ihre Messmethoden
Es gibt drei Haupttypen von Östrogen: Östron, Östradiol und Östriol. Östron ist die häufigste Art von Östrogen bei postmenopausalen Frauen. Estradiol ist die häufigste Art von Östrogen bei prämenopausalen Frauen. Östriol ist die am wenigsten verbreitete Art von Östrogen.
Der Östronspiegel kann mit einem Bluttest oder einem Speicheltest gemessen werden. Estradiolspiegel können mit einem Bluttest, einem Speicheltest oder einem Urintest gemessen werden. Der Östriolspiegel kann mit einem Bluttest oder einem Urintest gemessen werden.
Bluttests sind die genaueste Methode zur Messung des Hormonspiegels. Speicheltests sind weniger genau als Bluttests, aber sie sind dennoch nützlich, um Trends im Laufe der Zeit zu überwachen. Urintests sind die am wenigsten genaue Methode zur Messung des Hormonspiegels, aber sie können verwendet werden, wenn keine Blut- und Speicheltests verfügbar sind.
Wenn du deinen eigenen Hormonspiegel zu Hause testest, ist es wichtig, hochwertige Testkits zu verwenden und die Anweisungen genau zu befolgen.
Risikofaktoren für niedrige Östrogenspiegel
Es gibt mehrere Risikofaktoren für niedrige Östrogenspiegel, darunter:
- Alter: Wenn Frauen älter werden, produziert ihr Körper immer weniger Östrogen. Dies ist einer der häufigsten Gründe, warum Frauen in die Wechseljahre kommen.
- Ovarialoperation: Wenn einer Frau die Eierstöcke entfernt wurden, produziert sie kein Östrogen mehr. Dies kann auch zu Wechseljahren führen.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente können den Östrogenspiegel im Körper senken, wie sie beispielsweise zur Behandlung von Brustkrebs oder Endometriose eingesetzt werden.
- Andere Gesundheitszustände: das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Hypothyreose können ebenfalls einen niedrigen Hormonspiegel verursachen.
Wann solltest du deinen Östrogenspiegel testen lassen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum du deinen Östrogenspiegel testen möchtest. Wenn du Symptome eines niedrigen Östrogenspiegels hast, wie Hitzewallungen, Nachtschweiss oder vaginale Trockenheit, kann das Testen deiner Werte dir und deinem Arzt helfen, festzustellen, ob eine Östrogenersatztherapie für dich geeignet ist. Du kannst auch auf Östrogenmangel getestet werden, wenn du unerklärliche Unfruchtbarkeit hast oder Wechseljahresbeschwerden vor dem 45. Lebensjahr bekommst.
Wenn dein Arzt vermutet, dass du einen östrogenproduzierenden Tumor hast, kann er oder sie auch einen Östrogentest anordnen. Erhöhte Östrogenspiegel können auch durch bestimmte Medikamente wie Antibabypillen verursacht werden, daher muss dein Arzt alle möglichen anderen Ursachen ausschliessen, bevor er eine Diagnose stellt.
Im Allgemeinen empfehlen die meisten Ärzte, dass Frauen im Alter zwischen 35 und 65 ihren Östrogenspiegel mindestens alle fünf Jahre überprüfen lassen. Bei Frauen über 65 Jahren oder Frauen, die früher als erwartet Wechseljahresbeschwerden haben, können häufigere Tests erforderlich sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Östrogentest zu Hause
Wenn du befürchtest, dass dein Östrogenspiegel zu hoch oder zu niedrig sein könnte, gibt es mehrere Check Your Health-Tests für zu Hause, die du durchführen kannst, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wo deine Werte stehen.