Wechseljahrbeschwerden: Was passiert in den Wechseljahren?

Medizinisch geprüft von Dr. Andrea Braga. Um Ihnen fachlich korrekte, evidenzbasierte Informationen zu geben, werden die im Check Your Health-Blog veröffentlichten Inhalte von anerkannten Fachleuten mit Expertise in medizinischen und biowissenschaftlichen Bereichen geprüft.
Der allmähliche Übergang in die Wechseljahre ist etwas, das eine menstruierende Frau im Laufe ihres Lebens erleben wird. Wechseljahrbeschwerden betrifft nicht jede Frau auf die gleiche Art: Es gibt Unterschiede im Alter des Einsetzens sowie in der Schwere und Dauer der Anzeichen und Symptome.
Doch was sind die Ursachen für die Veränderungen im Körper, die während den Wechseljahren auftreten? Um zu verstehen, was in den Wechseljahren geschieht, sollten wir zunächst die Veränderungen im Körper vor, während und nach den Wechseljahren erörtern – lesen Sie also weiter, um mehr zu erfahren.
Wechseljahre: Was passiert im Körper während der Menopause?
Sowohl der Menstruationszyklus als auch die Menopause sind mit einer Reihe von hormonellen Veränderungen verbunden, die die Funktionsweise des Zyklus regulieren. Östrogen und Progesteron, die für die monatliche Regelblutung verantwortlich sind, werden von den Eierstöcken produziert. Der Spiegel dieser Fortpflanzungshormone schwankt, wenn Sie sich der Menopause nähern (der Übergang zur Menopause wird als Perimenopause bezeichnet).
Die Menopause ist definiert als das Ausbleiben der Monatsblutung in 12 aufeinander folgenden Monaten, was das endgültige Ende der Menstruationszyklen bedeutet. Eine Menopause, die auf natürliche Weise und nicht durch einen medizinischen Eingriff wie eine Krebsbehandlung eintritt, wird als natürliche Menopause bezeichnet.
Der Übergang zur natürlichen Menopause erfolgt in der Regel allmählich und in drei Hauptphasen.
1. Perimenopause
Dies ist die Übergangsphase zur Menopause, in der der Östrogenspiegel zu schwanken beginnt. Die Perimenopause, die zur Menopause führt, ist mit Schwankungen des Hormonspiegels verbunden, die zu schweren Symptomen führen können.
Die perimenopausale Übergangsphase kann acht bis zehn Jahre vor der letzten Regelblutung beginnen, die durchschnittliche Dauer der Perimenopause beträgt jedoch etwa vier Jahre.
2. Menopause
Die zweite Phase ist die eigentliche Menopause, d. h. der Zeitpunkt, an dem eine Frau 12 Monate hintereinander keinen Menstruationszyklus mehr hatte. Wenn die Eierstöcke aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels keine Eizellen mehr in die Eileiter abgeben können, die dann in der Gebärmutter befruchtet werden, bleibt die Monatsblutung aus. Wenn Sie ein ganzes Jahr lang keine Periode mehr bekommen haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie bereits in der Menopause sind.
3. Post-Menopause
Dies ist die Zeit nach der Menopause, die für den Rest Ihres Lebens andauert. Vasomotorische und andere Symptome können bis in die Postmenopause andauern, und der niedrige Östrogenspiegel kann für Frauen nach der Menopause ein erhebliches Osteoporoserisiko bedeuten (was zu schwachen und brüchigen Knochen führt). Man schätzt, dass mit Beginn der Menopause durchschnittlich 1,5 % der gesamten Knochenmasse einer Frau pro Jahr verloren geht. Glücklicherweise können regelmäßige körperliche Betätigung (vor allem mit Gewichten) und die Einnahme von Vitamin D und Kalzium helfen, den Knochenschwund aufzuhalten.
Symptome vorzeitige Wechseljahre: Prämenopause
Gibt es Anzeichen vorzeitige Wechseljahre? Einige Gegebenheiten können zu einer früheren Menopause führen als normal.
Eine Menopause, die vor dem 45. Lebensjahr eintritt, wird als frühe Menopause, eine Menopause, die vor dem 40. Lebensjahr eintritt, als vorzeitige Menopause bezeichnet.
Die hormonelle Umstellung in den Wechseljahre kann bei Frauen zu Stimmungsschwankungen führen.
Es gibt einige Gründe, warum eine vorzeitige Menopause auftreten kann:
– Die chirurgische Menopause tritt ein, nachdem die Eierstöcke durch eine Operation entfernt wurden. Die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) führt nicht zur Menopause, aber Sie bekommen keine Periode mehr. Wenn die Eierstöcke zusammen mit einer Hysterektomie entfernt werden, kommt es in der Regel zur Menopause.
– Wenn es keinen offensichtlichen chirurgischen oder medizinischen Grund für die vorzeitige Menopause gibt, spricht man von einer vorzeitigen Eierstockinsuffizienz oder primären Ovarialinsuffizienz.
In allen Fällen führen die frühe Menopause und die vorzeitige Menopause zum Verlust der Fruchtbarkeit, und die Frauen können nicht mehr schwanger werden.
Unregelmäßige Perioden
Hitzewallungen
Nächtliche Schweissausbrüche
Harnwegsinfektionen
Stärkere oder leichtere vaginale Blutungen während der Menstruation
Gewichtszunahme
Haarausfall
Wechseljahre: Was passiert im Körper?
Welche Hormonveränderungen treten in den Wechseljahren auf? Wenn Sie in Ihren 40ern sind, ist es wahrscheinlich, dass Sie in die Wechseljahre kommen. Die Reihe der hormonellen Veränderungen, die in der Phase vor der Menopause auftreten, umfasst Hormone wie Östrogen und follikelstimulierendes Hormon (FSH).
Östrogen ist notwendig für die vaginale Lubrikation, den vaginalen Blutfluss, die Verdickung der Gebärmutterschleimhaut während des Menstruationszyklus und die Knochenfunktion. In der Perimenopause beginnt der Östrogenspiegel zu schwanken und fällt schließlich mit Beginn der Menopause ab. Auch der Progesteronspiegel, der die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft vorbereitet, sinkt nach der Menopause, wenn der Eisprung ausbleibt.
Umgekehrt ist der FSH-Spiegel bei Frauen in den Wechseljahren und nach der Menopause höher. FSH spielt eine entscheidende Rolle beim Eisprung, und wenn die Eierstöcke nicht mehr in der Lage sind, eine Eizelle zur Befruchtung freizusetzen, reagiert der Körper mit einer erhöhten FSH-Produktion.
Wechseljahre Nahrungsmittelunverträglichkeit: Gibt es einen Zusammenhang?
Verdauungsbeschwerden ist ein Anzeichen das viele Frauen in den Wechseljahren bemerken. Grund dafür kann ein niedriger Spiegel der Östrogene sein was zu Darmträgheit und Verstopfung führen kann.
Was geschieht nach der Menopause?
Aufgrund des geringeren Östrogenspiegels im Körper haben Frauen nach der Menopause ein erhöhtes Risiko für eine Reihe von Erkrankungen. Einige der größten gesundheitlichen Probleme nach der Menopause sind das höhere Risiko für Herzkrankheiten und Osteoporose aufgrund eines Verlusts an Knochendichte. Die Menopause kann auch zu einer Abnahme der sexuellen Libido oder zu schmerzhaftem Geschlechtsverkehr aufgrund zunehmender Scheidentrockenheit führen.Gibt es einen vorzeitige Wechseljahre Test?
So können Sie feststellen, ob Sie sich der Menopause nähern.
Prüfen Sie mit dem Check Your Health Perimenopause-Test zu Hause, ob die Hormonwerte in Ihrem Körper auf einen Übergang in die Wechseljahre hindeuten. Mit diesem Test können Sie ganz einfach zu Hause eine Blutprobe entnehmen (mit einem einfachen Piekser in den Finger) und Sie erhalten schnelle, sichere und leicht verständliche digitale Ergebnisse.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn jetzt mit Freunden.
Sie möchten wissen ob Sie sich in der Menopause oder kurz davor befinden?
Lassen Sie sich jetzt mit unserem Test von einem unserer zertifizierten Schweizer Labore testen, bequem von Zuhause aus.