Können unregelmässige Perioden zu Unfruchtbarkeit führen?

Die Menstruation ist ein normaler Teil des Lebens jeder Frau und kann unglaublich verwirrend und überwältigend sein, wenn sie unregelmässig wird.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Arten von unregelmässigen Perioden, ihre möglichen Ursachen und ob sie zu Unfruchtbarkeit führen können oder nicht. Wir besprechen auch Tipps zur Behandlung unregelmässiger Perioden und wie du wieder auf Kurs kommst.

Was ist eine unregelmäßige Periode?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da „unregelmässig“ für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Für einige Frauen kann eine unregelmässige Periode einfach eine sein, die nicht jeden Monat zur gleichen Zeit kommt. Bei anderen Frauen können unregelmässige Perioden länger oder kürzer als der Durchschnitt sein oder sie treten häufiger oder seltener als gewöhnlich auf.

Im Allgemeinen ist eine unregelmässige Periode jedoch eine Periode, die ausserhalb des normalen Bereichs für den Menstruationszyklus einer Frau liegt. Dies kann sich auf verschiedene Arten auf die Fruchtbarkeit auswirken. Erstens kann es schwierig sein, vorherzusagen, wann der Eisprung stattfinden wird. Wenn du dir nicht sicher bist, wann du deinen Eisprung hast, ist es schwieriger, den richtigen Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr für die Schwangerschaft festzulegen. Darüber hinaus können unregelmässige Perioden auf einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand hinweisen, der die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann, wie z. B. das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS). PCOS ist eine hormonelle Störung, die den Eisprung stören und eine Schwangerschaft erschweren kann.

Wenn du dir Sorgen über deine unregelmässige Periode machst und wie diese deine Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann, spreche mit deinem Arzt. Sie / Er kann dir helfen, herauszufinden, was los ist und ob du etwas tun kannst, um deine Chancen auf eine Schwangerschaft zu verbessern.

Arten von unregelmässigen Perioden

Es gibt verschiedene Arten von unregelmässigen Perioden, und jede Art kann unterschiedliche Fruchtbarkeitsprobleme verursachen. Die häufigste Form der unregelmässigen Periode ist die Ovulationsstörung, was bedeutet, dass die Eierstöcke nicht regelmässig Eier heranreifen lassen. Dies kann durch das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verursacht werden, ein hormonelles Ungleichgewicht, das bis zu 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. PCOS kann ausbleibende oder unregelmässige Perioden sowie andere Symptome wie Gewichtszunahme, Akne und übermässiges Haarwachstum verursachen.

Eine andere Art von unregelmässiger Periode ist Endometriose, eine Erkrankung, bei der das Gewebe, das die Gebärmutter auskleidet, ausserhalb der Gebärmutter wächst. Dies kann schmerzhafte Perioden verursachen und es schwierig machen, schwanger zu werden.

Schließlich haben einige Frauen auch eine Gebärmutterzyste oder Uterusmyome, die gutartige Wucherungen in der Gebärmutter sind. Myome können schwere oder schmerzhafte Perioden verursachen und es schwierig machen, schwanger zu werden.

Was verursacht unregelmässige Perioden?

Es gibt viele verschiedene Ursachen für unregelmässige Perioden, und die Ursache kann von Frau zu Frau variieren. Einige häufige Ursachen für unregelmässige Perioden sind:

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): PCOS ist eine Erkrankung, die die Eierstöcke betrifft und unregelmässige Perioden verursachen kann. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit.
  • Schilddrüsenprobleme: Sowohl Hypothyreose als auch Hyperthyreose können Unregelmässigkeiten im Menstruationszyklus einer Frau verursachen.
  • Schwangerschaft: Schwangerschaft kann natürlich zu ausbleibenden Perioden führen.
  • Stress: Belastende Lebensereignisse oder einfach nur Alltagsstress können den Hormonhaushalt im Körper stören und zu unregelmässigen Perioden führen.
  • Gewichtsveränderungen: Plötzliche Gewichtsabnahme oder -zunahme kann auch den Hormonspiegel beeinflussen und zu Unregelmässigkeiten führen.

Wie kann ich feststellen, ob ich unregelmäßige Perioden habe?

Wenn deine Periode unregelmäßig ist, kann es schwierig sein, zu sagen, wann du deinen Eisprung hast. Das macht es schwierig, schwanger zu werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um festzustellen, ob du unregelmäßige Perioden hast:

  1. Prüfe, ob sich deine Periode im Laufe der Zeit verändert hat. Wenn deine Periode früher regelmässig war und plötzlich unregelmässig wird, könnte dies ein Zeichen für eine gesundheitliche Veränderung sein.
  2. Verfolge jeden Monat, wann du deine Periode bekommen. Wenn du bemerkst, dass deine Periode um mehr als eine Woche verspätet oder verfrüht ist, könnte dies ein Zeichen für eine Unregelmässigkeit sein.
  3. Notiere dir die Länge deines Menstruationszyklus. Ein normaler Zyklus ist typischerweise zwischen 21 und 35 Tagen lang. Wenn Zyklen durchgehend kürzer oder länger als dieser Bereich sind, könnte dies ein Zeichen für eine Unregelmässigkeit sein.
  4. Achte auf den Verlauf deiner Periode. Wenn du bemerkst, dass deine Periode viel schwächer oder stärker als gewöhnlich ist, könnte dies ebenfalls ein Zeichen für eine Unregelmässigkeit sein.

 

Wenn du glaubst, dass du unregelmässige Perioden hast, ist es wichtig, mit deinem Arzt zu sprechen, damit sie / er dir helfen kann, die Ursache zu identifizieren und gegebenenfalls Behandlungsoptionen zu empfehlen.

Beeinflussen unregelmäßige Perioden deine Fruchtbarkeit?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da jeder Körper anders ist. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass unregelmässige Perioden die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können, da der Eisprung (der für die Befruchtung erforderlich ist) bei Frauen mit unregelmässigen Perioden weniger regelmässig sein oder sogar ausbleiben kann.

Wenn du dir sich Sorgen um deine Fruchtbarkeit machest, ist es ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, der dir helfen kann, deine individuelle Situation einzuschätzen.

Wie man unregelmässige Perioden behandelt

Wenn du unregelmäßige Perioden hast, kann es schwierig sein, den Zeitpunkt deines Eisprungs vorherzusagen. Dadurch wird es schwieriger, schwanger zu werden. Es gibt eine Reihe von Dingen, die du tun kannst, um unregelmässige Perioden zu behandeln und deine Fruchtbarkeit zu verbessern:

  • Spreche mit deinem Arzt: Dein Arzt kann dir helfen, die Ursache deiner unregelmäßigen Monatsblutung zu ermitteln und die beste Behandlung empfehlen.
  • Verwende Ovulations Test-Kits: Diese Kits können dir helfen, deinen Eisprung vorherzusagen, wodurch es einfacher wird, den Geschlechtsverkehr an deinen fruchtbarsten Tagen zu planen.
  • Nehme Medikamente: Medikamente die den Eisprung auslösen können helfen deine Chancen auf eine Schwangerschaft zu verbessern.
  • Unterziehe dich einer Intrauterine Insemination (IUI): IUI ist ein Verfahren, bei dem Spermien direkt in die Gebärmutter eingeführt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung erhöht wird.
  • Unterziehe dich einer In-vitro-Fertilisation (IVF): IVF ist eine invasive und teure Fruchtbarkeitsbehandlung, kann jedoch notwendig sein, wenn andere Behandlungen nicht erfolgreich waren.

Messe lebenswichtige Hormone, die deine Fruchtbarkeit beeinflussen von zu Hause mit Check Your Health

Wenn du befürchtest, dass deine unregelmässige Periode ein Zeichen von Unfruchtbarkeit ist, kannst du deinen Hormonspiegel mit unserem Fruchtbarkeitstest von zu Hause aus überprüfen. Der Check Your Health Fruchtbarkeitstest hilft Frauen dabei, wichtige Hormone zu verstehen, die den Eisprung und die Regulierung des Menstruationszyklus beeinflussen können, wie z.B

Prolaktin

Prolaktin ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und viele Wirkungen im Körper hast. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Milchproduktion nach der Geburt anzuregen. Schwangere oder stillende Frauen können hohe Prolaktinspiegel aufweisen.

Hormon Follikulo-Stimulant (FSH)

FSH ist ein Hormon, das das Wachstum von Follikeln stimuliert, die Östrogen und Progesteron produzieren. Ein normaler FSH-Spiegel bedeutet, dass du für dein Alter eine optimale Anzahl von Eizellen hast.

Luteinisierendes Hormon

Das LH-Hormon ist für die Fortpflanzung zuständig. Ein normaler LH-Spiegel in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus zeigt an, dass keine grösseren hormonellen Probleme den Eisprung stören und eine gesunder Zyklus besteht.

Östradiol

Estradiol ist das wichtigste Östrogen bei Frauen und wird in den Eierstöcken produziert. Es ist eines der wichtigsten Sexualhormone, das für den Eisprung verantwortlich ist, und wird beim Check your Health Hormontest für Frauen gemessen. Nach den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel drastisch.

Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH)

TSH ist ein Hormon, das die Produktion von Schilddrüsenhormonen durch die Schilddrüse anregt oder reduziert.

T4

Thyroxin ist ein Schilddrüsenhormon, das vier Atome Jod enthält. Es ist eines von zwei Hormonen, die von der Schilddrüse produziert werden.

Progesteron

Progesteron auch Gelbkörperhormon genannt wir im Eierstock gebildet. LH stimuliert die Produktion von Progesteron.

Wenn du feststellst, dass diese Hormone aus dem Gleichgewicht geraten, kann dein Gesundheitsdienstleister einen proaktiven Behandlungsplan entwickeln, um die Fruchtbarkeit und Regelmässigkeit deiner Periode wiederherzustellen.

   Published By: Sofia Borges

Published Date: 17 Janvier 2023

Artikel, die Sie interessieren könnten