Datenschutzrichtlinien

Persönliche Datenverarbeitungspolitik für Kontakte, Kunden, Interessenten, Online-Service-Nutzer

Die nachstehenden Richtlinien gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Check Your Health (im Folgenden CYH) durchgeführt werden.

1 – Generalbestimmungen

Die folgenden Bestimmungen betreffen die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenschutzbeauftragten; es sei denn, in den spezifischen Bestimmungen wird etwas anderes festgelegt.

Rechtsrahmen – Einhaltung von DSGVO und schweizerischem Recht

Der Datenschutzbeauftragte erklärt, dass er personenbezogene Daten verarbeitet gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz von Personen im Hinblick auf die Behandlung von personenbezogenen Daten und die Freizügigkeit solcher Daten (im Folgenden DSGVO genannt) und das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).

Datenschutzbeauftragter

Die Person, die für die Verarbeitung verantwortlich ist, wird im vorigen Absatz identifiziert. Seine Koordinaten sind:
“Https://18.185.200.154 “

Empfänger personenbezogener Daten

Der Empfänger der Daten ist Check Your Health.

Datenübertragung

Der Verantwortliche beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Daten werden für einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem Zeitpunkt der Erhebung aufbewahrt.

Rechte der Person, deren Daten erhoben werden

Die Person, deren persönliche Daten erhoben werden, hat das Recht:

  • den Datenschutzbeauftragten um den Zugriff auf personenbezogene Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder eine Einschränkung der Behandlung der betroffenen Person zu bitten,
  • sich der Verarbeitung zu widersetzen,
  • sich der Übertragbarkeit seiner Daten zu widersetzen,
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen,
  • seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf ergangenen Einwilligung beruht, dieses Recht, das ausschließlich dann besteht, wenn die Verarbeitung auf Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a beruht oder Artikel 9, Absatz 2, Buchstabe a) der DSGVO erfolgt, d. h. die Zustimmung des Betroffenen zur Verarbeitung seiner persönlichen Daten für einen oder einen bestimmten Zweck vorliegt.

Automatisierte Entscheidung Making-Profiling

Sofern in den spezifischen Bestimmungen nichts anderes angegeben ist, wird keine Profilerstellung vorgenommen und generell keine automatisierte Entscheidung auf der Grundlage der erhobenen Daten getroffen.

2 – Spezifische Bestimmungen

Die folgenden Bestimmungen sind für jede Art der Verarbeitung personenbezogener Daten spezifisch.

Verwaltung der Kontakte und Interessentenpflege

Personenbezogene Daten – verarbeitet werden folgende personenbezogene Daten: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postadresse, Alter, Produkt oder gekaufte Dienstleistung, Kaufpreis, eventueller Rabatt, mögliches Angebot (Discount Code), Kaufdatum, Lieferort, Vertriebskanal, Zahlungsbedingungen, Informationen über die Zahlung.

Mit der Verarbeitung personenbezogener Daten soll die Beziehung zu unseren Kontakten und Interessenten verwaltet werden. Insbesondere neigt diese Verarbeitung dazu, dem Betroffenen Informationen über die Nachrichten unserer Organisation, unserer Produkte und unserer Dienstleistungen zu vermitteln.

Die Rechtsgrundlage – diese Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Zustimmung des Betroffenen (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) der DSGVO). Der Datenantrag ist vertraglicher Natur. Der Betroffene ist nicht verpflichtet, solche Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn der Betroffene die Daten nicht zur Verfügung stellt oder seine Einwilligung zur Datenverarbeitung zurückzieht, kann er keine Informationen über die Nachrichten unserer Organisation, unserer Produkte und unserer Dienstleistungen erhalten.

Verwaltung unserer Kundenbeziehung

Personenbezogene Daten – verarbeitet werden folgende personenbezogene Daten: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postadresse, Alter, Produkt oder gekaufte Dienstleistung, Kaufpreis, eventueller Rabatt, mögliches Angebot (Discount Code), Kaufdatum, Lieferort, Vertriebskanal, Zahlungsbedingungen, Informationen über die Zahlung.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Verwaltung der Kundenbeziehung. Diese Behandlung führt insbesondere dazu, dass die auf Ersuchen des Betroffenen ergriffenen Maßnahmen zur Durchführung des Vertrages, an dem die betreffende Person beteiligt ist, zur Erfüllung unserer gesetzlichen, steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen durchgeführt werden.

Rechtliche Grundlage – diese Verwaltung ist für die Durchführung eines Vertrages, an dem der Betroffene beteiligt ist oder für die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich, die auf Ersuchen des Betroffenen getroffen wurden. Sie basiert auf Artikel 6 (1) (b) der DSGVO. Der Datenantrag ist vertraglicher Natur. Der Betroffene ist verpflichtet, diese Informationen zur Verfügung zu stellen, wenn er von unseren Produkten oder Dienstleistungen profitieren möchte. Wenn die Daten nicht von der betreffenden Person zur Verfügung gestellt werden, kann die Person kein Kunde werden, unsere Produkte erwerben oder von unseren Dienstleistungen profitieren.

Abwicklung von Bestellungen auf unserer Website

Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postadresse, Lieferort, Zahlungsbedingungen, Zahlungsinformationen, Geburtsjahr und Krankenversicherungsdaten.

Die Verarbeitung erfolgt für die Ausführung von Aufträgen, die auf unserer Website getätigt werden und für die Verwaltung der Kundenbeziehung.

Für die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Wunsch des Kunden getroffen wurden und für die Durchführung des zwischen uns geschlossenen Vertrages ist eine rechtliche Basisbehandlung notwendig. Sie basiert auf Artikel 6 (1) (b) der DSGVO. Die Datenanfrage stellt den Vertragsabschluss dar. Sie hat einen vertraglichen Charakter. Der Betroffene ist verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen. Andernfalls wird er nicht in der Lage sein, eine Bestellung auf unserer Website zu platzieren.

Analyse und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen

Personenbezogene Daten – verarbeitet werden folgende Daten: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postadresse, gekauftes Produkt oder Dienstleistung, Kaufpreis, eventueller Rabatt, mögliches Werbeangebot, Kaufdatum, Lieferort, Vertriebskanal, Zahlungsbedingungen, Zahlungsinformationen.

Zwecke – diese Behandlung wird für die Analyse und statistische Untersuchung der Nutzung unserer Website, unserer Produkte und Dienstleistungen verwendet.

Für die von uns verfolgten legitimen Interessen, nämlich die Verbesserung und Optimierung von Produkten und Dienstleistungen ist eine Rechtsgrundlage-Behandlung notwendig. Sie basiert auf Artikel 6 (1) (f) der RGPD. Der Datenantrag ist vertraglicher Natur. Der Betroffene ist nicht verpflichtet, diese Daten zur Verfügung zu stellen und kann sich jederzeit gegen deren Behandlung wehren.

Google Analytics

Personenbezogene Daten – Google verarbeitet die in der Datenschutzrichtlinie (https://support.google.com/ analytics/answer/6004245?hl= fr/https://policies.google. com/privacy?hl=fr#infocollect) genannten Daten. Diese Daten beinhalten die IP-Adresse der Geräte, die für den Zugriff auf die Website verwendet werden.

Zwecke – diese Behandlung wird für die Analyse und statistische Untersuchung der Nutzung unserer Website verwendet.

Die rechtliche Grundlage-Behandlung ist für die Zwecke der legitimen Interessen, die wir verfolgen, notwendig, nämlich unsere Website zum Nutzen der Nutzer zu verbessern und zu optimieren. Sie basiert auf Artikel 6 (1) (f) der DSGVO. Der Datenantrag ist vertraglicher Natur. Der Betroffene ist nicht verpflichtet, diese Daten zur Verfügung zu stellen und kann sich jederzeit gegen deren Behandlung wehren. Um die Erhebung von Daten zu verhindern, die sich auf die Nutzung der Website und die Verarbeitung dieser Daten durch Google beziehen, muss der Betroffene den Anweisungen von Google folgen: http://tools.google.com/ dlpage/gaoptout.

Marketing und Werbung

Personenbezogene Daten – verarbeitet werden folgende Daten: Nachname, Vorname, Informationen über offene Nachrichten und Folgelinks (einschließlich Datum und Zeitplan der Konsultation).

Die Behandlung soll unsere Kommunikation verbessern und den Kunden relevante Inhalte zu günstigen Zeiten zukommen lassen.

Die Rechtsgrundlage – die Verarbeitung beruht auf Zustimmung des Betroffenen (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) der DSGVO) und ist notwendig für die Zwecke der berechtigten Interessen, die wir verfolgen, nämlich unsere Kommunikation zu verbessern und eine Ansprache zu vermeiden. Unangemessene Kommunikation (Artikel 6 (1) (f)) der DSGVO. Der Datenantrag ist vertraglicher Natur. Der Betroffene ist nicht verpflichtet, diese Daten zur Verfügung zu stellen und kann sich jederzeit gegen deren Behandlung wehren. Wenn der Betroffene die Daten nicht zur Verfügung stellt oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung zurückzieht, kann er keine entsprechenden Mitteilungen erhalten.